In den 3D Daten der Traversen sind die Verstrebungen nicht genau zu verifizieren. Daher ein kurzer Test, um sicherzustellen dass alle Baugruppen zusammenhängend angebracht werden können.
Dreh-Encoder
Nachdem sich Tests mit einem beliebten Ultraschallsensor als entäuschend ineffizient herausgestellt haben, werden nun sogeannte Dreh-Encoder (drehbare Knöpfe) verwendet. Diese Übermitteln Informationen (wie Ultraschallsensoren) sehr schnell und warten nicht darauf, dass die Gegenseite den Empfang bestätigt. Auch wenn Computer und Smartphone heute sehr schnell sind, sind sie nicht für diese Art der Kommunikation geeignet und […]
Assembly
Beim Aufbau der Musterbaugruppe sind trotz Planung Änderungen im Design nötig. Der Abstand der Blende muss vergrößert werden, die stärkeren Winkel kollidieren mit den Panel-PCB.
Material Musterbaugrppe
Heute ist das Material eingetroffen um die mechanische Konstruktion zu prüfen und ggf. notwendige Anpassungen vor dem Fertigungsstart der übrigen Baugruppen zu ermitteln.
Raspberry Pis kommen
Nun wird das Projekt langsam viel unabhängiger vom PC. Drei neue RaspberryPis werden dem Computer jegliche Arbeit abnehmen. Ein Raspberry Pi übernimmt die Kommunikation mit dem ZigBit. Die anderen zwei werden als Lautsprecher und Eingabe-Möglichkeit dienen. So sind diese in ihrer Platzierung frei und nicht an Kabel gebunden.
LedSimulator Mk-2
Nach sehr vielen internen Anpassungen wird es Zeit dem LedSimulator ein Face-Lifting zu verpassen. Die neue Variante soll sich stärker an den Maßen der späteren Led-Wand orientieren um eine möglichst realistische Vorschau zu vermitteln. Zudem löst eine zukünftige Software die direkte Kommunikation mit dem ZigBit ab.
Die ersten Panel Driver
Bessere Physik
Nachdem die Software erfolgreich auf dem ZigBit läuft, wird es Zeit die Spielmechanik aus der Steinzeit zu holen. Dazu ist es notwendig vom Auftreffpunkt des Balls abhängig variierende Abprallwinkel hinzuzufügen.Dies verlangt lang verdrängtes Schul-Material zu aufzufrischen: Trigonometrie. Danach noch viel mehr Kollisionserkennung hinzufügen (viel stumpfe Arithmetik) und das Spiel macht gleich viel mehr Spaß.
Baugruppen Konstruktion
Nach einigen Überlegungen steht das Detail-Konzept zu den einzelnen LED-Baugruppen. Durch die modulare Bauweise soll es möglich werden die LED Wand mit nur einer Person zu errichten. Außerdem soll die Konstruktion robust sein, sodass Wartung und Verschleiß niedrig sind. Letzten Endes müssen die einzelnen Baugruppen eine korrekt ausgerichtete LED Wand bilden, bei der keine einzelnen […]
LED Burn-In
Da die einzelnen LED Pixelgruppen im multiplex betrieben werden, war es von Interesse einen Strom zu ermitteln, den die LEDs auf lange Zeit vertragen. Nach einem dauerbetrieb von knapp 24 Stunden mit 80mA sind keine Verschleißerscheinungen zu erkennen.